EPM – International Association of Ear Piercing Market Specialists
Nürnberg, 8. September 2012 – Anlässlich der aktuellen Debatte um das Ohrlochstechen bei Kindern gibt der Verband der Europäischen Hersteller von Ohrlochstechsystemen (The Ear Piercing Manufacturers of Europe, EPM) Eltern eine 10-Punkte-Checkliste an die Hand, die diesen hilft, ein gutes Fachgeschäft zu erkennen und das für ihr Kind beste Ergebnis zu erreichen.
„Eltern brauchen weder Verunsicherung, noch Bevormundung, noch Vorwürfe“, sagt Ingo Reiners, Repräsentant des EPM in Deutschland. „Wenn Eltern sich für das Ohrlochstechen bei ihren Kindern entscheiden, dann tun sie dies meist, weil es in ihrer Familie Tradition ist, oder weil sie ihren Kindern deren Wunsch erfüllen wollen. Was Eltern wirklich hilft, sind hier fachlich gute Tipps, kein politisches Über-einen-Kamm-Scheren mit Body Piercing oder Beschneidung.“
Konkret rät der Verband Eltern, auf folgende 10 Punkte zu achten:
„Die Juweliere und Schmuckfachgeschäfte in Deutschland sind eine gute Adresse, um Kindern sicher und hygienisch Ohrlöcher setzen zu lassen. Wenn Eltern auf Qualität und auf ihr Gespür achten, werden sie das Geschäft ihres Vertrauens finden und auch mit dem Ergebnis zufrieden sein“, so Reiners.